Vorsorgeprodukte



Vorsorge – finanzielle Sicherheit für Ihre Zukunft.
Privat 
Vorsorge für einen möglichen Notfall zu treffen ist heutzutage äußerst wichtig. Wer sich einzig auf die staatliche Versorgung verlässt, hat sprichwörtlich „schlechte Karten“. Und dies trifft auf eine drohende Berufsunfähigkeit oder eine schwere Krankheit zu. Aus diesem Grund sollten Sie sich ernsthaft Gedanken über einen passenden Schutz bzw. die richtige Vorsorge für den „Ernstfall“ treffen.



Private Advice Stuttgart – Ihr Partner für Ihre Vorsorge. Informieren Sie sich auf unseren Fachseiten über Ihre Möglichkeiten, beispielsweise mit Hilfe einer Risikolebens-, Dread Disease- oder Berufsunfähigkeitsversicherung sich und Ihre Angehörigen vor möglichen Risiken abzusichern. 

Produktübersicht


Berufsunfähigkeitsversicherung

Gerade Berufsanfänger und junge Menschen unterschätzen oft die Bedeutung von Berufsunfähigkeitsversicherungen. Doch mittlerweile, wird jeder fünfte deutsche Arbeitnehmer vor dem eigentlichen Renteneintritt berufsunfähig ...

Dread Disease Versicherung

Die Dread Disease Versicherung, frei übersetzt auch „Schwere Krankheitenversicherung“ genannt, schützt Sie vor hohen Folgekosten, wenn Sie eine schwere Krankheit erleiden. 

Risikolebensversicherung

Der Zeitpunkt, an dem eine Risikolebensversicherung bedeutsam wird, scheint oft in weiter Ferne zu liegen. Doch grade dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um vorauszudenken und die Angehörigen und die eigene Familie für den Ernstfall des eigenen Todes finanziell abzusichern.

 

 




 Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihr Einkommen
Gerade Berufsanfänger und junge Menschen unterschätzen oft die Bedeutung von Berufsunfähigkeitsversicherungen. Doch mittlerweile, so berichtet die Deutsche Rentenversicherung, wird jeder fünfte deutsche Arbeitnehmer vor dem eigentlichen Renteneintritt berufsunfähig und ist dann auf Unterstützung zur Sicherung des eigenen Lebensstandards angewiesen.

Im Ernstfall reicht die staatliche Absicherung nicht aus
Es gibt viele Ursachen die eine Berufsunfähigkeit auslösen können: Bandscheibenvorfälle, Unfälle, Herz-Kreislauf-Beschwerden, psychische Erkrankungen oder schwere Erkrankungen wie Krebs sind nur einige der häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit. In solchen Fällen reicht die staatliche Absicherung (wie die Erwerbsminderungsrente) in aller Regel nicht aus und die Gefahr, in existentielle Not zu geraten ist enorm.
Seit 2001 gibt es überhaupt keinen gesetzlichen Berufsunfähigkeitsschutz mehr für Jahrgänge ab 1961, für alle anderen wurden die Leistungen massiv gekürzt. Für unversicherte Arbeitnehmer bedeutet die Arbeitsunfähigkeit daher in aller Regel den ersatzlosen Wegfall des Einkommens und den Absturz auf Hartz IV. Darum muss sich jeder Arbeitnehmer rechtzeitig selbst Gedanken darüber machen, sich mittels einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegen den Ausfall der eigenen Arbeitskraft abzusichern.

So funktioniert eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zahlt dem Versicherten eine monatliche Rente wenn dieser seinen zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Dabei tritt die Versicherung dann in Kraft, wenn der Versicherte zu mindestens 50% in seinem Beruf berufsunfähig geworden ist. Im Gegensatz zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist die Berufsunfähigkeitsversicherung weitaus spezifischer: Die BU zahlt nämlich auch dann, wenn man zwar für den zuletzt ausgeübten Beruf arbeitsunfähig geworden ist, theoretisch aber auch in einem anderen Beruf arbeiten könnte.

Körperlich anstrengende Berufe und riskante Hobbys erhöhen die Beiträge
Die Beitragsunterschiede zwischen den verschiedenen Versicherten sind bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung teilweise drastisch. Ein Handwerker mit einem gewissen berufsbedingten Risiko zahlt zum Beispiel ein Vielfaches an Beiträgen als ein Architekt oder eine Bürokauffrau, deren körperliche berufliche Risiken weitaus geringer ausfallen. Auch risikoreiche Hobbys wie Klettern oder Fallschirmspringen sowie chronische Vorerkrankungen (z.B. Diabetes) können die Prämien nach oben treiben.
All dies sind Gründe sich möglichst früh – am besten schon zu Beginn des Berufslebens – mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu beschäftigen. Doch wie findet man die Berufsunfähigkeitsversicherung, die am besten zu den eigenen Lebensumständen und Anforderungen passt?

Fundierte und persönliche Beratung vor dem Abschluss ist unverzichtbar
Wir helfen Ihnen mit einer ausführlichen Analyse ihrer familiären und beruflichen Risiken, der finanziellen Notwendigkeiten und einer realistischen Einschätzung der notwendigen finanziellen Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Nehmen Sie jetzt ganz unverbindlich Kontakt zu Private Advice Stuttgart auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir analysieren für Sie alle Optionen und finden am Ende die richtige BU-Versicherung die zu Ihnen passt.

Berufsunfähigkeitsversicherung kalkulieren

Bitte beachten Sie die Erstinformationen und die Hinweise zum Datenschutz

 

 




 Dread Disease Versicherung

Dread Disease – Ihr Schutz bei schweren Krankheiten
Die Dread Disease Versicherung, frei übersetzt auch „Schwere Krankheitenversicherung“ genannt, schützt Sie vor hohen Folgekosten, wenn Sie eine schwere Krankheit erleiden. Wer an einer schweren Krankheit, etwa Krebs, erkrankt, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit seinen Beruf für eine längere Zeit nicht mehr ausüben und verliert darum sein Einkommen. Private Advice Stuttgart hilft Ihnen dabei, sich mit der passenden Dread Disease Versicherung vor den Folgen einer schweren Krankheit zu schützen.

Das kostet eine Dread Disease Versicherung
Die Höhe der für eine Absicherung zu zahlenden Beiträge ist sehr unterschiedlich. Neben Anbieter und Tarif spielen hier auch die vereinbarte Leistung, die abgedeckten Erkrankungen, Ihre individuellen Voraussetzungen und das Ergebnis der vor Vertragsabschluss notwendigen Gesundheitsuntersuchung eine entscheidende Rolle. Auch mögliche Zusatzleistungen werden natürlich bei der Bemessung der Beiträge berücksichtigt. So sollte Ihre Dread Disease Versicherung unbedingt auch einen Todesfall- und einen Pflegeschutz umfassen. Diese Zusätze erhöhen jedoch auch die Beiträge.

Dread Disease: Achtung bei den zu sichernden Risiken
Wer sich für die Schwere Krankheiten Versicherung interessiert, muss bei der Wahl des entsprechenden Produktes besonders aufpassen. Denn die Policen decken nicht pauschal jede mögliche schwere Krankheit ab. Vielmehr ist dem genauen Vertragswortlaut zu entnehmen, welche Krankheitsrisiken genau abgesichert sind. In vielen Fällen werden nur bestimmte, häufig auftretende Erkrankungen genannt. Eine gute Dread Disease Absicherung sollte aber auch Krankheiten abdecken, die nicht zu häufig auftreten, um das Risiko einer Nichtleistung für den Fall der Fälle zumindest einzuschränken. Denn ist die tatsächliche Erkrankung nicht im Vertrag mit dem Versicherer enthalten, wird dieser auch nicht zahlen.

Dread Disease Versicherung bei Berufsunfähigkeit
Eine schwere Erkrankung macht Sie in jedem Fall für eine gewisse Zeit – falls nicht sogar für immer – berufsunfähig. Aus diesem Grund wird die Dread Disease Versicherung oft für eine vollwertige Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung gehalten. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn die Dread Disease Versicherung zahlt zwar, wenn die versicherte Erkrankung auftritt, die vereinbarte Einmalzahlung. Eine richtige BU Rente – im Notfall auch bis zum Erreichen des Rentenalters – zahlt aber nur die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Die passende Dread Disease Versicherung finden
Um sich mit der passenden Absicherung für den Einzelfall abzusichern, sollte man sich gerade bei diffizilen Produkten wie der Absicherung gegen schwere Krankheiten auf jeden Fall von einem Experten beraten lassen. Zu groß sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern und Tarifen. Wenden Sie sich darum am besten an Private Advice Stuttgart, wir beraten Sie umfassend und finden die richtige Dread Disease Versicherung für Sie!

 

 




 Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung schützt Ihre Angehörigen
Der Zeitpunkt, an dem eine Risikolebensversicherung bedeutsam wird, scheint oft in weiter Ferne zu liegen. Wer denkt in den glücklichen Momenten in denen man eine eigene Familie gegründet hat oder man stolzer Besitzer eines Eigenheims geworden ist, schon gerne an den “Fall der Fälle“? Doch grade dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um vorauszudenken und die Angehörigen und die eigene Familie für den Ernstfall des eigenen Todes finanziell abzusichern.

Vorsorgen für die Familie
Die Risikolebensversicherung zahlt im Falle des Todes des Versicherten eine zuvor vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen aus. Die Familie kann mit dem Geld beispielsweise die Kredite für die eigene Immobilie tilgen und den Unterhalt für die Kinder tragen. Ganz besonders zu empfehlen ist diese Versicherung also für Paare die eine laufende Immobilienfinanzierung haben sowie für alle Familien mit Kindern. Nur so kann man sicher sein, dass seine Lieben nach dem eigenen Tod finanziell abgesichert sind und nicht in Not geraten.

Es gibt viele Varianten von Risikolebensversicherungen
Die Risikoabsicherung gibt es in ganz unterschiedlichen Formen. Für Ehepaare kommt zu Beispiel die verbundene Risikolebensversicherung in Frage: Stirbt einer der Partner (oder kommen beide gleichzeitig ums Leben), zahlt die Versicherung den Verbliebenen einmalig die Versicherungssumme aus. Oft ist eine verbundene Lösung günstiger als zwei einzelne Verträge. Speziell für Absicherung von Krediten gibt es mit der Restschuldversicherung eine weitere Variante, die mit sinkender Restschuld eines Kredits auch die jährliche Deckungssumme und damit die Beiträge nach und nach sinken lässt.

Was Sie bei der Risikolebensversicherung beachten müssen
Im Gegensatz zu einer kapitalbildenden Lebensversicherung ist die Risikolebensversicherung eine reine Risikoversicherung. Das bedeutet, dass sie nur dann zahlt, wenn Sie tatsächlich im vereinbarten Vertragszeitraum sterben. Überleben Sie diesen Zeitraum, verfallen die Beiträge zum Ende der Versicherungszeit. Es ist daher besonders wichtig, sich vor Abschluss der Versicherung Gedanken darum zu machen, wie der Schutz aussehen soll: Wie hoch soll die Versicherungssumme sein, wen setzen Sie als Begünstigte ein, wie lang soll die Vertragslaufzeit sein, wie hoch sind Ihre gesundheitlichen und beruflichen Risiken und wie wirken sich diese Faktoren auf die Beitragshöhe aus?

Risikolebensversicherung nur nach guter Beratung abschließen
Von Anbieter zu Anbieter und Produkt zu Produkt gibt es große Unterschiede. Eine gute und kenntnisreiche Beratung durch einen erfahrenen Fachmann ist daher unumgänglich. Wir helfen Ihnen die Produkte, Tarife und Konditionen zu vergleichen und das genau die richtige Risikolebensversicherung für Sie und Ihre Familie auszusuchen! Melden sie sich bei Private Advice Stuttgart und vereinbaren einen unverbindlichen Termin.

Risikolebensversicherung kalkulieren

Bitte beachten Sie die Erstinformationen und die Hinweise zum  Datenschutz

Private Advice Newsletter

Wir informieren Sie gerne über
aktuelle Produkte und Entwicklungen 

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz